Bis Freitag Abend 19:00 Uhr hatten weder Lees-McRae noch Mount Olive ein Spiel verloren und führten damit die Tabelle an. Nach diesem Spiel würde feststehen, wer derzeitiger Spitzenreiter sein wird. Wir alle waren gut vorbereitet und hatten zunächst keine Bedenken, dass wir gegen Lees-McRae nicht mithalten können. Viele Fans waren bereits zu Beginn des ersten Satzes gekommen, um uns zu unterstützen. Weitere sind dann im Verlauf des ersten Satzes den Rufen aus der Kornegay Arena gefolgt.
Zu Beginn des ersten Satzes ließen uns die Mädels von Lees-McRae gar nicht gut aussehen. Viele Ässer zwangen uns, unsere Annahme umzustellen, was jedoch auch keinen Erfolg zeigte. Wir waren wie von der Rolle, denn so schlecht wie in diesem Satz haben wir noch nie gespielt. Keiner zeigte auch nur eine Reaktion, wenn Bälle zu erlaufen waren. Auch im Angriff harperte es sehr. Hinzu kamen viele strittige Schiedsrichterentscheidungen zu Ungunsten von Mount Olive. So mussten wir den Satz mit 10:25 abgeben.
Im zweiten Satz verlief es leider auch nicht anders. Starke Aufschläge und harte Angriffe ließen keine Punkte für das MOC zu. Dennoch spielten wir jetzt ein wenig besser und verloren nur mit 17:25.
Im dritten Satz fanden wir dann endlich zu unserer alten Leistung zurück und zeigten den groß gewachsenen Lees-McRaeern, wie wir Volleyball in Mount Olive spielen. Punkt um Punkt konnten wir mit ihnen mithalten. Leider gelang es uns bis zum Stand von 20:22 nicht, in Führung zu gehen. Doch dann kam die Wende. Wir kämpften hart, um unser Recht eines vierten Satzes. Mit einem Tip von mir, war dieses dann auch erkämpft (25:23).
Den lauten MOC-Rufen folgend, waren wir wie ausgewechselt. Wir spielten auf einmal richtig guten Volleyball. Doch auch in diesem Satz kamen wir nicht an einen Vorsprung heran. Es stand wie im vorherigen Satz 20:22 gegen uns. Doch auch dieses mal, konnten wir den Satz mit 25:23 für uns entscheiden.
Der fünfte und entscheidende Satz sollte an Spannung unübertroffen bleiben. Wir hatten wieder einen schlechten Start erwischt und mussten somit all unsere Kräfte mobilisieren, um das Spiel noch reißen zu können. Die gesamte Halle, gefüllt mit 450 (!!!) Zuschauern stand hinter uns, und versuchte den gegnerischen Aufschlag mit lauten Rufen zu irritieren. Manchmal gelang dies auch sehr gut. Leider konnten wir die Seiten nicht mit 8 positiven Punkten für uns wechseln. Wir mussten also noch eine Schippe drauf legen. Es war Wahnsinn im Finale des fünften Satzes. Wir wehrten viele Gamepoints gegen uns ab, konnten den Satz aber auch nicht beenden. Am Ende hatten wir das glücklichere Händchen und konnten den Satz mit 21:19 gewinnen.
In den Statistiken war ich vertreten mit 7 Kills, 4 Errors (aus 17 Pässen), 11 Digs und 3 Blocks.
WHO'S HOUSE - OUR HOUSE!!!
Zu Beginn des ersten Satzes ließen uns die Mädels von Lees-McRae gar nicht gut aussehen. Viele Ässer zwangen uns, unsere Annahme umzustellen, was jedoch auch keinen Erfolg zeigte. Wir waren wie von der Rolle, denn so schlecht wie in diesem Satz haben wir noch nie gespielt. Keiner zeigte auch nur eine Reaktion, wenn Bälle zu erlaufen waren. Auch im Angriff harperte es sehr. Hinzu kamen viele strittige Schiedsrichterentscheidungen zu Ungunsten von Mount Olive. So mussten wir den Satz mit 10:25 abgeben.
Im zweiten Satz verlief es leider auch nicht anders. Starke Aufschläge und harte Angriffe ließen keine Punkte für das MOC zu. Dennoch spielten wir jetzt ein wenig besser und verloren nur mit 17:25.
Im dritten Satz fanden wir dann endlich zu unserer alten Leistung zurück und zeigten den groß gewachsenen Lees-McRaeern, wie wir Volleyball in Mount Olive spielen. Punkt um Punkt konnten wir mit ihnen mithalten. Leider gelang es uns bis zum Stand von 20:22 nicht, in Führung zu gehen. Doch dann kam die Wende. Wir kämpften hart, um unser Recht eines vierten Satzes. Mit einem Tip von mir, war dieses dann auch erkämpft (25:23).
Den lauten MOC-Rufen folgend, waren wir wie ausgewechselt. Wir spielten auf einmal richtig guten Volleyball. Doch auch in diesem Satz kamen wir nicht an einen Vorsprung heran. Es stand wie im vorherigen Satz 20:22 gegen uns. Doch auch dieses mal, konnten wir den Satz mit 25:23 für uns entscheiden.
Der fünfte und entscheidende Satz sollte an Spannung unübertroffen bleiben. Wir hatten wieder einen schlechten Start erwischt und mussten somit all unsere Kräfte mobilisieren, um das Spiel noch reißen zu können. Die gesamte Halle, gefüllt mit 450 (!!!) Zuschauern stand hinter uns, und versuchte den gegnerischen Aufschlag mit lauten Rufen zu irritieren. Manchmal gelang dies auch sehr gut. Leider konnten wir die Seiten nicht mit 8 positiven Punkten für uns wechseln. Wir mussten also noch eine Schippe drauf legen. Es war Wahnsinn im Finale des fünften Satzes. Wir wehrten viele Gamepoints gegen uns ab, konnten den Satz aber auch nicht beenden. Am Ende hatten wir das glücklichere Händchen und konnten den Satz mit 21:19 gewinnen.
In den Statistiken war ich vertreten mit 7 Kills, 4 Errors (aus 17 Pässen), 11 Digs und 3 Blocks.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen